Lauta geht es wie vielen Städten und Gemeinden in unserem direkten Umfeld. Wir haben mitunter mit deutlichem Bevölkerungsschwund zu kämpfen. Dieser Trend muss dringend gestoppt und umgekehrt werden. Denn: mehr Einwohner zu haben bedeutet auch, mehr finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben und mehr möglich machen zu können. Sämtliche kommunale Ausgaben hängen direkt und indirekt mit den einzelnen Steuereinnahmen durch die jeweiligen Einwohner zusammen.

Vom Grunde her haben wir die besten Voraussetzungen, Bevölkerungszuzug zu generieren. Die Infrastruktur ist da, wir haben viele gute Unternehmen vor Ort und in der näheren Umgebung. Günstig ist ebenfalls die Nähe zum entstehenden Lausitzer Seenland, der größten künstlich angelegten Seenlandschaft Europas. Dies sind alles positive Gegebenheiten, die wir derzeit nicht richtig ausnutzen.

Wir müssen nun jedoch auch das Wir-Gefühl stärken und mehr Werbung für uns machen – zusätzlich zu dem, was manche Vereine schon erfolgreich tun, um uns bekannter zu machen. Wir müssen uns interessanter darstellen, klar zeigen, wer wir sind, was wir können und was wir alles in unseren Ortsteilen zu bieten haben.
Tourismus wird in der nahen Zukunft einen wesentlichen Teil des Erfolgs in unserer Region ausmachen. Hier gilt schon jetzt, darauf gezielt Augenmerk zu legen (mehr dazu in der nächsten Woche oder schon jetzt im ausführlichen Wahlprogramm).

Auch die Schaffung von Wohngebieten bzw. von Bauflächen für Ein- und Mehrfamilienhäuser ist dringend notwendig. Außerdem ist die bessere Vernetzung in der Region enorm wichtig, hier halten wir uns derzeit völlig unverständlich sehr stark zurück. Am Strukturwandel beteiligen wir uns ebenfalls derzeit in keinster Weise. Visionen oder Ziele gibt es keine. Eigentlich unfassbar, liegen wir doch mitten zwischen zwei größeren Städten und nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt von den ersten Seen.

Von einem Einwohner hörte ich vor kurzer Zeit: es scheint, als würde um Lauta ein Zaun sein und somit kein Zuwachs möglich gemacht. Die bestehenden Hemmnisse will ich ausräumen, denn gerade bei uns soll man leben wollen. Dazu gehört es auch, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu schaffen bzw. zu verbessern und kulturelle Angebote auszubauen. Auf das alles gehe ich bei den jeweiligen noch folgenden Punkten genauer ein.

Ich bitte Sie am 20. März 2022 um Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl in Lauta!